Vor und hinter den Kulissen: Italien 1915 Dezember 1, 2020 Anmerkung der Redaktion: Die Genius-Lesestücke geben zu heiklen Themen traditionell verschiedenen Auffassungen Raum. Diesmal betrifft es „Die Kriegserklärung Italiens vor 105 Jahren“ von Georg… Weiterlesen
Sarrazin über realistische Asylpolitik Dezember 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich Veränderungsprozessen nicht ausweichen kann und auch nicht möchte, sie aber mit den… Weiterlesen
Endspiel des Turbokapitalismus? Oktober 1, 2020 Europäische Solidarität am Beispiel Italiens auf dem Prüfstand Von Eberhard Hamer Italiens sozialistischer Premier Conte fordert immer unverschämter europäische Solidarität zur Gemeinschaftshaftung und gemeinsame… Weiterlesen
Wir verblöden und sterben aus … Oktober 1, 2020 … und ein Modell, was wir dagegen tun könnten Von Wolfgang Caspart In der deutschen Hauptstadt lebt jeder Fünfte von Sozialhilfeleistungen. In den Bezirken… Weiterlesen
„Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein“ – Teil I Oktober 1, 2020 Eine ausführlich geratene Rezension, die gleichzeitig ein Buch-Vorabdruck ist – Teil 1 von 2 Von Wolfgang Schimank Anmerkung der Redaktion: Mit dem vorliegenden Text… Weiterlesen
Kollektivpsychose in der Corona-Diktatur August 1, 2020 Von Christian Zeitz Viele Menschen hätten ihr Geld verloren, wenn sie gewettet hätten, dass es unmöglich wäre, ein Land wie Österreich innerhalb von wenigen… Weiterlesen
Ungarn – ein interessantes wirtschaftspolitisches Erfolgsmodell in gegenwärtig sehr ernster Zeit August 1, 2020 Von Johannes Engels Ungarn erinnert uns heute vor allem an Urlaub mit schönen Landschaften und Städten, und das noch zumeist garniert mit günstigen Preisen… Weiterlesen
Die politischen Folgen der Verstädterung April 1, 2020 Von Gerulf Stix Eine moderne Faustregel besagt, dass ein Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten, ein weiteres Drittel in Städten und das letzte Drittel „am… Weiterlesen
Die Corona-Chance April 1, 2020 Von Jürgen Liminski „Wir werden siegen – venceremos“ heißt es trotzig in Spanien, die Kurve der Kranken steigt exponentiell. Ausgangssperre herrscht in Italien, aber… Weiterlesen
Ein Amerikaner schreibt über die Vertreibungen April 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix über Konrad Badenheuer „80 Thesen zur Vertreibung – Aufarbeiten statt verdrängen“ Der US-amerikanische Völkerrechtler und Historiker Alfred de Zayas… Weiterlesen
„Flüchtlinge dürfen nicht integriert werden“ Feber 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix über Fritz Söllner, „System statt Chaos – Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik“ Die provokante Überschrift stammt vom Verfasser… Weiterlesen