Sarrazin über realistische Asylpolitik Dezember 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich Veränderungsprozessen nicht ausweichen kann und auch nicht möchte, sie aber mit den… Weiterlesen
„Wer wir sind – Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein“ – Teil II Dezember 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Wolfgang Schimank Anmerkung der Redaktion: Mit dem vorliegenden Text hat GENIUS-Autor Wolfgang Schimank nicht nur sehr ausführlich das 2019 in der… Weiterlesen
„Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein“ – Teil I Oktober 1, 2020 Eine ausführlich geratene Rezension, die gleichzeitig ein Buch-Vorabdruck ist – Teil 1 von 2 Von Wolfgang Schimank Anmerkung der Redaktion: Mit dem vorliegenden Text… Weiterlesen
Des Kanzlers Schattenmänner, und wie sie ticken August 1, 2020 „Inside türkis“ – Eine Buchbesprechung von Bernd Stracke Als jetzt 28jähriger Journalist, der bei der Grazer Kleinen Zeitung begonnen hatte, dann zum Kurier wechselte… Weiterlesen
Ein Amerikaner schreibt über die Vertreibungen April 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix über Konrad Badenheuer „80 Thesen zur Vertreibung – Aufarbeiten statt verdrängen“ Der US-amerikanische Völkerrechtler und Historiker Alfred de Zayas… Weiterlesen
„Flüchtlinge dürfen nicht integriert werden“ Feber 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix über Fritz Söllner, „System statt Chaos – Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik“ Die provokante Überschrift stammt vom Verfasser… Weiterlesen