Sittenverfall in der Politik Juni 1, 2022 Von Gerulf Stix Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer wurde also am ÖVP-Parteitag mit 100 % der Stimmen zum neuen Parteiobmann gewählt. Er hat sich wohl selber… Weiterlesen
Zeitenwende? – Utopische Träume zerplatzen! Juni 1, 2022 Von Gerulf Stix Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz prägte das Wort von der Zeitenwende, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine eingetreten sei…. Weiterlesen
Das Eigenleben der Osmanen im „Westen“ Juni 1, 2022 Wolfgang Caspart, „Revolution in Stambul – Ein interkultureller Diskurs in Geschichte und Soziologie“, Verlag Peter Lang GmbH, Berlin 2021, 150 Seiten. Eine Buchbesprechung von… Weiterlesen
Über die Frühgermanen April 1, 2022 Wolfram Euler und Konrad Badenheuer, „Sprache und Herkunft der Germanen – Rekonstruktion des Frühgermanischen vor der ersten Lautverschiebung“, Verlag Inspiration Un Limited, Berlin/London 2021,… Weiterlesen
Staatsgläubigkeit in allen Lagern nimmt zu April 1, 2022 Von Gerulf Stix Der Krieg in der Ukraine, dessen Kommentierung unsere Leserschaft unter AUFGEBLENDET im aktuellen Genius-Brief nachlesen kann, liefert wegen der durch ihn… Weiterlesen
Der Osten Europas gerät in Bewegung Feber 1, 2022 Von Gerulf Stix Der Wirbel im fernen Kasachstan hat scheinbar wenig mit dem Wirbel um die Ukraine vor unserer Haustüre zu tun. Gerade deswegen… Weiterlesen
Die noch nie dagewesene Produktivität unserer Wirtschaft Feber 1, 2022 Von Gerulf Stix Ein Mensch der Steinzeit konnte mit primitiven Jagdwaffen vielleicht genügend Fleischvorräte für den harten Winter und Felle zwecks Bekleidung erjagen. In… Weiterlesen
Migranten als Waffe in Osteuropa Dezember 1, 2021 Von Gerulf Stix Polen verteidigt gegen die von Lukaschenkos Truppen herangekarrten Immigranten hauptsächlich aus Afghanistan, Irak und Syrien die EU-Außengrenze – Premierminister Morawiecki prahlt… Weiterlesen
Die Kurzsichtigkeit des Geschreies vom Klimawandel Dezember 1, 2021 Von Gerulf Stix Die Erderwärmung auf + 1,5 Grad Celsius halten zu wollen, grenzt an Vermessenheit. Insofern ist das so genannte Pariser Abkommen eine bloße… Weiterlesen
Überraschende Wahlergebnisse in Deutschland und Österreich Oktober 1, 2021 Von Gerulf Stix Die Spitzenkandidaten haben ihre jeweiligen Parteien mit hinauf oder mit heruntergezogen. Abgesehen von regionalen Besonderheiten eint diese Beobachtung die an sich… Weiterlesen
Das Ende der westlichen Vorherrschaft Oktober 1, 2021 Von Gerulf Stix Der Rückzug der US-Truppen aus Afghanistan markiert eine Wende. Wie jede der vielen zeitgeschichtlichen Wenden besitzt auch diese eine lange Vorgeschichte…. Weiterlesen
Die Notenbanken bereiten sich auf die große Inflation vor August 1, 2021 Von Gerulf Stix Bei einem ihrer jüngsten Treffen haben sich die Chefs wichtiger Notenbanken vom bisherigen Inflationsziel um die etwa 2 % offiziell verabschiedet. Zwar… Weiterlesen
Wie Geschichtsbewusstsein und Nationalgefühl entstehen August 1, 2021 Von Gerulf Stix Lassen Sie uns diesen Beitrag mit einer vom Thema scheinbar abweichenden Frage beginnen: Können Sie wenigstens einen Gegenstand aus Ihrer alltäglichen… Weiterlesen
Peinliche Ausrutscher von KURZ bis CORONA und Nahost Juni 1, 2021 Von Gerulf Stix Auf Wienerisch gesagt: Es ist ein richtiges „Gfrett“ mit Sebastian Kurz, dem jungen Bundeskanzler Österreichs. Wenn er vor den Medien auftritt,… Weiterlesen
„Von der Straße auf die Schiene“ – Ein Aberglaube Juni 1, 2021 Von Gerulf Stix Seit Jahrzehnten ist das Schlagwort von der Verlagerung des Verkehrs „Von der Straße auf die Schiene“ geläufig und allgemein anerkannt. Nur… Weiterlesen
Klima, Wetter, Wirtschaft und Wandel April 1, 2021 Von Gerulf Stix Das Wort vom Klimawandel ist in aller Munde. Leider verstehen unter diesem Wort nicht alle dasselbe. Mancher verwechselt das Klima mit… Weiterlesen
Das Ende der Meinungsfreiheit? Feber 1, 2021 Von Gerulf Stix Die Beseitigung der Meinungsfreiheit steht als erster Punkt auf der Agenda sämtlicher Diktaturen. Ob diese versteckt, oft schleichend angestrebt oder offen… Weiterlesen
Die große Wirtschaftskrise bahnt sich an Feber 1, 2021 Von Gerulf Stix Ein schon längst verstorbener Unternehmer, der im Zweiten Weltkrieg als Gebirgsjäger in Narvik gekämpft hatte, sagte vor gut fünfzig Jahren zu… Weiterlesen
Trump gegen Biden – Erbitterter Kampf um das Präsidentenamt der USA Dezember 1, 2020 Von Gerulf Stix So wie es jetzt aussieht, dürfte Joe Biden gegen Donald Trump gesiegt haben und somit ab dem 20. Jänner 2021 Präsident… Weiterlesen
Sarrazin über realistische Asylpolitik Dezember 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich Veränderungsprozessen nicht ausweichen kann und auch nicht möchte, sie aber mit den… Weiterlesen
Zwischen Aufmärschen und Aufständen Oktober 1, 2020 Von friedlichen über gewalttätige Straßendemos bis zu Revolutionen Von Gerulf Stix Der „letzte Diktator Europas“ Lukaschenko muss weg. Das besagt der überwältigende Wille der… Weiterlesen
Hysterie um die Corona-Pandemie Oktober 1, 2020 Von Gerulf Stix Hysterie ist ein großes Wort. Wenn wir es hier gebrauchen, so gewiss nicht in Anlehnung an „Verschwörungstheorien“, sondern auf Grund nüchterner,… Weiterlesen
Klaudia Tanner – präpotent und unfähig August 1, 2020 Von Gerulf Stix Eigentlich ist die Landesverteidigung eine viel zu ernste Sache, um sie mit ein paar deftigen Worten abzutun. Aber die amtierende Bundesministerin… Weiterlesen
Dem EuGH ein Schuss vor den Bug! Juni 1, 2020 Das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom 5. Mai 2020 hat es buchstäblich in sich. Es erklärt die Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Staatsanleihenkaufprogramm… Weiterlesen
Die politischen Folgen der Verstädterung April 1, 2020 Von Gerulf Stix Eine moderne Faustregel besagt, dass ein Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten, ein weiteres Drittel in Städten und das letzte Drittel „am… Weiterlesen
Ein Amerikaner schreibt über die Vertreibungen April 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix über Konrad Badenheuer „80 Thesen zur Vertreibung – Aufarbeiten statt verdrängen“ Der US-amerikanische Völkerrechtler und Historiker Alfred de Zayas… Weiterlesen
Das dicke Ende kommt erst: Weltwirtschaftskrise! April 1, 2020 Von Gerulf Stix „Unverhofft kommt oft“, wie eine alte Weisheit besagt, und das trifft diesmal auf die Corona-Pandemie zu. Ob die drakonischen Absperrungen nötig… Weiterlesen
National + Liberal + Global – ausgewählte Aufsätze Feber 1, 2020 Neu in der Genius-Edition: Die besten Texte von Gerulf Stix von 1973 bis 2019 Von Bernd Stracke Seine Feder ist nicht nur, aber vor… Weiterlesen
Die bundespolitische Bedeutung der Landtagswahl in Burgenland Feber 1, 2020 Von Gerulf Stix Mit 49,9 Prozent Wähleranteil hat sich der burgenländische Sozialdemokrat und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die absolute Mehrheit der Mandate im Landtag… Weiterlesen
„Flüchtlinge dürfen nicht integriert werden“ Feber 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix über Fritz Söllner, „System statt Chaos – Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik“ Die provokante Überschrift stammt vom Verfasser… Weiterlesen