Die große Wirtschaftskrise bahnt sich an Feber 1, 2021 Von Gerulf Stix Ein schon längst verstorbener Unternehmer, der im Zweiten Weltkrieg als Gebirgsjäger in Narvik gekämpft hatte, sagte vor gut fünfzig Jahren zu… Weiterlesen
Trump gegen Biden – Erbitterter Kampf um das Präsidentenamt der USA Dezember 1, 2020 Von Gerulf Stix So wie es jetzt aussieht, dürfte Joe Biden gegen Donald Trump gesiegt haben und somit ab dem 20. Jänner 2021 Präsident… Weiterlesen
100 Jahre Trianon August 1, 2020 Von Eva Maria Barki Der Erste Weltkrieg und die anschließenden Friedensdiktate haben Europa grundlegend verändert. Die Staaten der europäischen Mitte wurden unter dem Vorwand… Weiterlesen
Ungarn – ein interessantes wirtschaftspolitisches Erfolgsmodell in gegenwärtig sehr ernster Zeit August 1, 2020 Von Johannes Engels Ungarn erinnert uns heute vor allem an Urlaub mit schönen Landschaften und Städten, und das noch zumeist garniert mit günstigen Preisen… Weiterlesen
Der Ausnahmezustand und die Lehren aus der Geschichte? Juni 1, 2020 Von Lothar Höbelt Die deutsche Kultur ist vermutlich mehr als andere von philosophischen Diskursen geprägt. Es ist daher auch kein Zufall, dass die aktuelle… Weiterlesen
Der Schwarze Tod in Europa und das goldene Prag Juni 1, 2020 Von Rüdiger Stix Krankheiten schreiben Geschichte. Das kennen wir alle aus den Schulbüchern, und natürlich aus den Lehrbüchern der medizinischen Wissenschaften. Dieser Tage erleben… Weiterlesen
Zwischen Vereinheitlichung und Selbstbewahrung April 1, 2020 Von Joachim Schönknecht Die im Titel formulierte Spannung zwischen der Tendenz zur Vereinheitlichung und der gegenläufigen Tendenz zur Selbstbewahrung und Abgrenzung gegen von außen… Weiterlesen
Sackgasse Mensch oder eine Kritik am Moralismus April 1, 2020 Von Siegfried Waschnig Der Mensch will sich seine eigenen Gesetze machen, und während er das tut, ist er schnell dabei, andere zu schubladisieren und… Weiterlesen
Kurz-Schluss für den demokratischen Rechtsstaat April 1, 2020 Von Lothar Stix Es erinnert an die Iden des März, was in der zweiten Märzwoche des Jahres 2020 in Österreich begonnen hat. Es bleibt… Weiterlesen
Eine radikale Änderung von Zuwanderung tut not Feber 1, 2020 Von Gerd Schultze-Rhonhof Wie ich schon zum UN-Abkommen 2018 zur Regelung von Zuwanderung, nämlich zum „Weltpakt über sichere, geordnete und reguläre Migration“ kommentiert habe,… Weiterlesen
„Flüchtlinge dürfen nicht integriert werden“ Feber 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix über Fritz Söllner, „System statt Chaos – Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik“ Die provokante Überschrift stammt vom Verfasser… Weiterlesen