Sittenverfall in der Politik Juni 1, 2022 Von Gerulf Stix Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer wurde also am ÖVP-Parteitag mit 100 % der Stimmen zum neuen Parteiobmann gewählt. Er hat sich wohl selber… Weiterlesen
„Ungarn, Freiheit und Liebe“ Juni 1, 2022 Elmar Forster hält ein Plädoyer für eine verleumdete Nation: Gerhard Hess Verlag, Bad Schussenried, 280 Seiten, ISBN 978-3-87336-718-0, 17,80 Euro Eine Buchbesprechung von Bernd Stracke… Weiterlesen
Impfpflicht maximiert Pharmagewinne Juni 1, 2022 Von Mathias Holweg Dieser Bericht baut auf den Recherchen von Thomas Röper und seinem Mr. X[1] auf. Sie beginnen im Jahr 2009. Damals ruft… Weiterlesen
Das Eigenleben der Osmanen im „Westen“ Juni 1, 2022 Wolfgang Caspart, „Revolution in Stambul – Ein interkultureller Diskurs in Geschichte und Soziologie“, Verlag Peter Lang GmbH, Berlin 2021, 150 Seiten. Eine Buchbesprechung von… Weiterlesen
Die Ur-Explosion und ihre Asche: der Wasserstoff Juni 1, 2022 Von Karl Sumereder Uns genügt es nicht, bloß zu existieren. Wir möchten logisch einleuchtend über die Ur- und Hintergründe unseres Da-Seins informiert sein. Wir… Weiterlesen
„Zensur ist ein Angriff auf die Demokratie“ Juni 1, 2022 Von Alfred de Zayas* Schande für EU-Europa: Bis zu € 50.000 Strafe drohen künftig in Österreich, wer RT-Inhalte zugänglich macht: „… Ein frontaler Angriff auf jedermanns Recht… Weiterlesen
Schleichende Einführung eines Brüsseler Superstaates? Juni 1, 2022 Von Junius* Am Montag, dem 9. Mai 2022, wurden anlässlich des „Europatags“ die Empfehlungen der öffentlichen Konsultation im Rahmen der „Konferenz für die Zukunft Europas“… Weiterlesen
Die Ukraine zwischen römischen Kaisern, den Mongolen, Königen, Zaren und im alten Österreich … Juni 1, 2022 Das geopolitische Vakuum in der geographischen Mitte unseres Kontinentes und das alte Galizien als Geburtsort der „Austrian School of Economics“, einer der heute weltweit… Weiterlesen
Spaltung Juni 1, 2022 Von Lothar Höbelt Seit einigen Jahren geistert ein Begriff durch die Kolumnen besorgter Bürger, der es verdient, ein wenig genauer unter die Lupe genommen… Weiterlesen
Zeitenwende? – Utopische Träume zerplatzen! Juni 1, 2022 Von Gerulf Stix Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz prägte das Wort von der Zeitenwende, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine eingetreten sei…. Weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine April 1, 2022 Von Gerulf Stix „Wenn Du den Frieden willst, bereite Dich auf den Krieg vor.“ (Si vis pacem, para bellum.) Diese alte römische Weisheit gilt… Weiterlesen
Die Gegenkultur als Treiber des Konsums April 1, 2022 Joseph Heath und Andrew Potter, The Rebel Sell. How the Counterculture Became Consumer Culture, Capstone Publishing Limited, 368 Seiten, ISBN: 978–1-84112-655-5 Eine Buchbesprechung von… Weiterlesen
Über die Frühgermanen April 1, 2022 Wolfram Euler und Konrad Badenheuer, „Sprache und Herkunft der Germanen – Rekonstruktion des Frühgermanischen vor der ersten Lautverschiebung“, Verlag Inspiration Un Limited, Berlin/London 2021,… Weiterlesen
René Descartes (1596–1650) – Denker der Moderne April 1, 2022 Von Hans-Joachim Schönknecht Arthur Schopenhauer hat den vor mehr als 400 Jahren geborenen Philosophen René Descartes einmal als den Vater der neueren Philosophie bezeichnet,… Weiterlesen
Spracherhalt als Rezept gegen völlige Assimilation April 1, 2022 Interview mit dem ungarndeutschen Funktionär der Jakob-Bleyer-Gemeinschaft Armin Stein Von Peter Wassertheurer* Wassertheurer: Sie sind in der Jakob-Bleyer-Gemeinschaft tätig. Können Sie diese Organisation vorstellen… Weiterlesen
Der Ukraine-Konflikt – warum Staaten sich bedroht fühlen müssen April 1, 2022 Von Lothar Stix Ein vordergründiger geopolitischer Anlass Der Ukraine-Konflikt ist von einem „frozen conflict“ zu einem heißen kriegerischen Konflikt geworden, mit Merkmalen einer Staatensezession,… Weiterlesen
Die Zerstörung des bürgerlichen Lagers April 1, 2022 Von Fabian Walch Wir befinden uns mitten in einem neuen Kulturkampf. Während die 1968er den Gang durch die Institutionen erfolgreich absolviert haben, sind fast… Weiterlesen
Staatsgläubigkeit in allen Lagern nimmt zu April 1, 2022 Von Gerulf Stix Der Krieg in der Ukraine, dessen Kommentierung unsere Leserschaft unter AUFGEBLENDET im aktuellen Genius-Brief nachlesen kann, liefert wegen der durch ihn… Weiterlesen
Ukrainekrieg und Russophobie April 1, 2022 Von Fabian Walch Es ist wieder soweit, in Europa herrscht der Schrecken Krieg. Viele wurden gewaltsam aus ihrem Wunschtraum, Kriege würden auf unserem Kontinent… Weiterlesen
Der Osten Europas gerät in Bewegung Feber 1, 2022 Von Gerulf Stix Der Wirbel im fernen Kasachstan hat scheinbar wenig mit dem Wirbel um die Ukraine vor unserer Haustüre zu tun. Gerade deswegen… Weiterlesen
Über „Woke“ als neue Theorie aus den USA Feber 1, 2022 Buchbesprechung über „Vivek Ramaswamy – Woke, Inc. Inside the Social Justice Scam“ von Jan Mahnert „Ich heiße Vivek Ramaswamy und ich bin ein Klassenverräter“… Weiterlesen
Ist Heimat ein selbstverständlicher Begriff? Feber 1, 2022 Buchbesprechung über „Wilfried Heller – Zwischen Herkunft und Neuanfang“ von Rüdiger Stix Wilfried Heller ist ein außergewöhnlicher Mensch, der über das Egerland, Deutschland und… Weiterlesen
Was ist eigentlich das Lebendige? Feber 1, 2022 Von Karl Sumereder Dieser Aufsatz soll einen kurzen Über- und Einblick in das Naturgeschehen, das ohne unser Zutun abläuft, geben, und zwar über die… Weiterlesen
Macht und Weltordnung Feber 1, 2022 Von Hans Köchler Ein weiteres Jahr weltpolitischen Ringens um die Neubestimmung der Machtkonstellation geht zu Ende. Auch wenn philosophisch jeder Tag ein Tag der… Weiterlesen
Das internationale Pokerspiel um große Finanzgelder Feber 1, 2022 Von Eike Hamer Betrachtet man einmal die Abläufe auf den Finanzmärkten und in der Politik der vergangenen zwei Jahrzehnte, zeigt sich ein recht deutliches… Weiterlesen
Bitcoin als Spekulationsobjekt Feber 1, 2022 Von Dr. Johannes Engels* Zumindest wer Geldanleger ist, dürfte seit dem Ausbruch der Finanzkrise der späten 2000er-Jahre keine richtige Freude mehr empfinden. Gewiss richtig… Weiterlesen
Die noch nie dagewesene Produktivität unserer Wirtschaft Feber 1, 2022 Von Gerulf Stix Ein Mensch der Steinzeit konnte mit primitiven Jagdwaffen vielleicht genügend Fleischvorräte für den harten Winter und Felle zwecks Bekleidung erjagen. In… Weiterlesen
Migranten als Waffe in Osteuropa Dezember 1, 2021 Von Gerulf Stix Polen verteidigt gegen die von Lukaschenkos Truppen herangekarrten Immigranten hauptsächlich aus Afghanistan, Irak und Syrien die EU-Außengrenze – Premierminister Morawiecki prahlt… Weiterlesen
Buchbesprechung: „Der Aufbau einer gerechten Weltordnung“ Dezember 1, 2021 Buchbesprechung von Bernd Stracke Eine demokratische und gerechte internationale Ordnung sei möglich. Die Menschheit benötige eine durchsetzbare, auf Regeln basierende Ordnung für eine nachhaltige… Weiterlesen
Buchbesprechung: „Die Machtelite“ Dezember 1, 2021 Buchbesprechung von Mathias Holweg So wie das Buch „Propaganda“ von Edward Bernays als Grundlagenwerk für Öffentlichkeitsarbeit (Publik Relation) gilt, ist sinngemäß das Werk „Die… Weiterlesen