Das Ende der Meinungsfreiheit? Feber 1, 2021 Von Gerulf Stix Die Beseitigung der Meinungsfreiheit steht als erster Punkt auf der Agenda sämtlicher Diktaturen. Ob diese versteckt, oft schleichend angestrebt oder offen… Weiterlesen
Umwerfendes Wochenblick-Spezialmagazin „Corona-Crash 2021“ Feber 1, 2021 Eine Besprechung von Bernd Stracke Als abgebrühter Rezensionsverfasser verwende ich Superlative generell sparsam. Aber das neue Wochenblick-Spezialmagazin zum Thema Corona ist schlicht umwerfend. Auf… Weiterlesen
Die richtige Diagnose Feber 1, 2021 Eine Buchbesprechung von Bertram Schurian Professor Dr. Ruud Koopmans ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität in Berlin und Direktor der Abteilung… Weiterlesen
Eine Rückkehr zur Vernunft täte not Feber 1, 2021 Von Dieter Grillmayer Eigentlich hatte ich nicht vor, zur Causa Prima des Jahres 2020 noch einmal Stellung zu nehmen, allein schon deswegen nicht, weil… Weiterlesen
Durchwachsene europäische Ausblicke Feber 1, 2021 Von Junius* In Brüssel endete zu Silvester die turnusmäßige EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands. Um sie zu bewerten, sollte man die Zugeständnisse kennen, die zu jetzt gefeierten… Weiterlesen
An den Beispielen Innsbruck und Graz: So rasch vollzieht sich der Wandel Feber 1, 2021 Von Harald Saggener Seit Jahren steigt die Zahl der Einwohner in Österreich. Dieser unbestrittene und oft als positiv dargestellte statistische Trend wird sich allen… Weiterlesen
Die neuen Bilderstürmer: Die linke Kulturrevolution Feber 1, 2021 Von Fabian Walch Man hat das Gefühl, der linke Fanatismus leitet gerade die große Kulturrevolution ein. Ein Blick in die Vergangenheit kommunistischer Länder lässt… Weiterlesen
Populismus und Polarisierung? Feber 1, 2021 Von Lothar Höbelt Ein kluger Österreicher hat einmal gesagt, heutzutage komme es nicht mehr darauf an, den Gegner zu schlagen, sondern nur mehr die… Weiterlesen
Die große Wirtschaftskrise bahnt sich an Feber 1, 2021 Von Gerulf Stix Ein schon längst verstorbener Unternehmer, der im Zweiten Weltkrieg als Gebirgsjäger in Narvik gekämpft hatte, sagte vor gut fünfzig Jahren zu… Weiterlesen
Daten zur kollektiven Corona-Hysterie Dezember 1, 2020 Die meisten Länder sind von einer Art kollektiver Covid-19-Hysterie befallen und haben scharfe Maßnahmen gegen diese Pandemie ergriffen. Hier einige offizielle Daten und statistische… Weiterlesen
„Wer wir sind – Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein“ – Teil II Dezember 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Wolfgang Schimank Anmerkung der Redaktion: Mit dem vorliegenden Text hat GENIUS-Autor Wolfgang Schimank nicht nur sehr ausführlich das 2019 in der… Weiterlesen
Sarrazin über realistische Asylpolitik Dezember 1, 2020 Eine Buchbesprechung von Gerulf Stix „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich Veränderungsprozessen nicht ausweichen kann und auch nicht möchte, sie aber mit den… Weiterlesen
Digitale Sklavenhaltung Dezember 1, 2020 Von Reinhard Kocznar Unterwerfung lässt sich bequem per Mausklick erkaufen. Der Unterworfene muss löhnen. Herrschende wollen bezahlt sein. Nichts ist gratis. Die Ahnungslosen unserer… Weiterlesen
Rundfunk(zwangs)gebühr wurde planwirtschaftliches Fossil Dezember 1, 2020 Von Mathias Holweg Der ORF, vom einstigen Generalintendanten Gerd Bacher als „größte Medienorgel des Landes“ bezeichnet, ist verstimmt. Das Rundfunkgebührengesetz ist längst nicht mehr… Weiterlesen
Vor und hinter den Kulissen: Italien 1915 Dezember 1, 2020 Anmerkung der Redaktion: Die Genius-Lesestücke geben zu heiklen Themen traditionell verschiedenen Auffassungen Raum. Diesmal betrifft es „Die Kriegserklärung Italiens vor 105 Jahren“ von Georg… Weiterlesen
Konservative Aussagen sind „zum Abschuss freigegeben“ Dezember 1, 2020 Von Wolfgang Caspart Jürgen Habermas postuliert in „Erkenntnis und Interesse“ [1], dass es keine „objektive Erkenntnis“ gibt, sondern dass das jeweilige theoretische und praktische… Weiterlesen
Corona und das EU-Parlament Dezember 1, 2020 Von Junius Auch das EU-Parlament wurde ein Corona-Opfer. Am 1. November machte das EU-Organ seine Schotten dicht. Bereits zuvor wurden alle Parlamentsbeamten mit sofortiger… Weiterlesen
Die beängstigende multipolare Welt Dezember 1, 2020 Von Fabian Walch Die Welt ist im Wandel, so wie sie es immer schon war. Es beschleicht uns aber immer mehr das Gefühl, dass… Weiterlesen
„A.E.I.O.U.“ oder die Selbstauflösung Österreichs Dezember 1, 2020 Von Lothar Stix Was bedeuten die fünf Buchstaben am Gebäude der ältesten Militärakademie der Welt? Wer nach Österreich kommt, nach Wiener Neustadt, und die… Weiterlesen
Trump gegen Biden – Erbitterter Kampf um das Präsidentenamt der USA Dezember 1, 2020 Von Gerulf Stix So wie es jetzt aussieht, dürfte Joe Biden gegen Donald Trump gesiegt haben und somit ab dem 20. Jänner 2021 Präsident… Weiterlesen
Hysterie um die Corona-Pandemie Oktober 1, 2020 Von Gerulf Stix Hysterie ist ein großes Wort. Wenn wir es hier gebrauchen, so gewiss nicht in Anlehnung an „Verschwörungstheorien“, sondern auf Grund nüchterner,… Weiterlesen
Magische Welten Oktober 1, 2020 Von Karl Sumereder Wohl so mancher Mensch fragt sich im Verlauf des Lebens, was er oder sie eigentlich ist. Eine beseelte geistige Wesenheit oder… Weiterlesen
Der eine Gedanke Oktober 1, 2020 Platons Höhlengleichnis als Grundimpuls der europäischen Kultur Von Hans-Joachim Schönknecht Dass die moderne Welt kompliziert, ja in vielfachem Sinne undurchschaubar und voller Widersprüche ist,… Weiterlesen
„Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein“ – Teil I Oktober 1, 2020 Eine ausführlich geratene Rezension, die gleichzeitig ein Buch-Vorabdruck ist – Teil 1 von 2 Von Wolfgang Schimank Anmerkung der Redaktion: Mit dem vorliegenden Text… Weiterlesen
Die Kriegserklärung Italiens vor 105 Jahren Oktober 1, 2020 Der Verfasser schildert seinen persönlichen Bezug zu den tragischen Ereignissen Von Georg Dattenböck Dolchstoß in den Rücken des Verbündeten: Kriegseintritt Italiens gegen Österreich-Ungarn 1915…. Weiterlesen
Wir verblöden und sterben aus … Oktober 1, 2020 … und ein Modell, was wir dagegen tun könnten Von Wolfgang Caspart In der deutschen Hauptstadt lebt jeder Fünfte von Sozialhilfeleistungen. In den Bezirken… Weiterlesen
Das andere schwarze Amerika Oktober 1, 2020 Von Jan Mahnert Der Tod des George Floyd am 25. Mai 2020 anlässlich seiner Verhaftung durch vier Polizisten in Minneapolis löste in den Vereinigten… Weiterlesen
Endspiel des Turbokapitalismus? Oktober 1, 2020 Europäische Solidarität am Beispiel Italiens auf dem Prüfstand Von Eberhard Hamer Italiens sozialistischer Premier Conte fordert immer unverschämter europäische Solidarität zur Gemeinschaftshaftung und gemeinsame… Weiterlesen
Zwischen Aufmärschen und Aufständen Oktober 1, 2020 Von friedlichen über gewalttätige Straßendemos bis zu Revolutionen Von Gerulf Stix Der „letzte Diktator Europas“ Lukaschenko muss weg. Das besagt der überwältigende Wille der… Weiterlesen
Klaudia Tanner – präpotent und unfähig August 1, 2020 Von Gerulf Stix Eigentlich ist die Landesverteidigung eine viel zu ernste Sache, um sie mit ein paar deftigen Worten abzutun. Aber die amtierende Bundesministerin… Weiterlesen